Die kleinsten Solar-Modellflugzeuge der Welt
Konstrukteur Dr. Sieghard Dienlin
MikroSol NanoSol Jury Guinnessurkunde Guinnessbuch PicoSol
Sie sind der -te Besucher.
MikroSol, das erste eigenstartfähige ferngesteuerte Solarmodell weltweit
MikroSol startete erstmals am 3.8.95 um 12:45 aus eigener Kraft vom Boden. Es wiegt 198 g, fliegt 4,8 m/s und ist mit 18 monokristallinen Solarzellen des Typs TZSS 4020 der Firma Telefunken bestückt. Es besitzt keinen Pufferakku! Der Getriebemotor ist ein hocheffizientes Produkt der Firma Dr. Fritz Faulhaber. MikroSol ist das erste eigenstartfähige Solarmodell weltweit. Über dies Modell habe ich einen Beitrag in der Zeitschrift FMT (Flug und Modelltechnik) 3/96 veröffentlicht.
Da MikroSol wegen des filigranen Aufbaus und der geringen Fluggeschwindigkeit nur bei sehr leichtem Wind geflogen werden kann, wollte ich ein alltagstauglicheres Modell haben. Da ich aufgrund meiner Nachforschungen wußte, daß schon MikroSol das kleinste Solarmodell der Welt ist, strebte ich überdies einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde an.
NanoSol, das leichteste Solarmodell im Guinness Buch der Rekorde
NanoSol, so nannte ich die Weiterentwicklung, hat so gute Flugeigenschaften, daß es am 6.6.96 auf dem Solarflugwettbewerb in Weilmünster den 8. Platz belegte. NanoSol ist mit einem Faulhaber-Glockenankermotor und 11,8:1 Getriebe ausgerüstet. Die Spannweite beträgt 1,11 m, das Gewicht 159,5 g, die Nennleistung des Solargenerators liegt bei 8,64 Watt und die Auslegungsfluggeschwindigkeit beträgt 6 m/s. Selbstverständlich ist es ferngesteuert: Seite, Höhe und Motorleistung. Auch über dieses Modell habe ich einen Artikel verfaßt (FMT 5/97). Des weiteren existiert eine Nachbauanleitung und etwa 20 Nachbauten sind erfolgt, einige Pläne gingen sogar ins Ausland.
NanoSol wird von der Guinness-Rekord-Jury akribisch untersucht
Die Guinness Buch der Rekorde Urkunde
Der Eintrag im Guinness Buch der Rekorde 1998, S. 69
PicoSol, die Weiterentwicklung - auf Anfrage als Fertigmodell erhältlich -
NanoSol ist mittlerweile schon nicht mehr aktuell. Die neueste Entwicklung ist PicoSol, mit 99 cm Spannweite und 127 g Gewicht. Es hat in Weilmünster am 13.6.98 erfolgreich am Solarflugwettbewerb teilgenommen und einen 4 und 6 Platz errungen! Entwicklungsziele waren: Noch bessere Flugleistungen bei einfacherem Aufbau. Es kann auch von Personen mit geringen Erfahrungen im Modellflug beherrscht werden. Die Bauaufwand liegt 30% niedriger als bei NanoSol. Ich ließ meine selbst geschriebenen Optimierungs- und Simulationsprogramme das Modell "um einen industriell gefertigten Propeller herum" konstruieren, da viele Modellbaukollegen sich wegen der schwierigen Propellerherstellung nicht an einen Nachbau von NanoSol gewagt hatten.
PicoSol ist ein Allroundtalent. Bei Sonnenschein kann PicoSol rein solar geflogen werden. Nicht nur der Motor, auch die Fernsteuerung wird durch die Solarzellen versorgt. Sollte eine Wolke die Sonne abdecken, schaltet sich der Antrieb ab, damit die zur Verfügung stehende Energie für den Fernsteuerempfänger und die Ruderservos ausreicht.
Wenn die Sonneneinstrahlung für einen reinen Solarflug nicht ausreicht, kann PicoSol gepuffert eingesetzt werden. Ein kleiner Pufferakku wird am Boden durch die Solarzellen vorgeladen und während des Fluges je nach den herrschenden Verhältnissen nachgeladen. Auf diese Weise ist ein Flug mit Solarenergie auch bei geringer Einstrahlung möglich.
PicoSol eignet sich auch bestens als Indoorflyer oder Parkflyer. Mit einem speziellen Indoorflügel und einem Akku fliegt PicoSol indoor besonders langsam. Flugzeiten von 10 min und mehr stellen kein Problem dar. Auch leichter Wind wird von ihm verkraftet. Es muß also keine Halle sein, ein Parkplatz oder ein Park tuts auch. Das Fluggewicht liegt dann - je nach Akku - bei unter 100 g. PicoSol indoor ist ideal geeignet, um den Modellflug zu erlernen. Erst wenn man sich mit PicoSol indoor vertraut gemacht hat, sollte man PicoSol gepuffert oder rein solar fliegen. PicoSol rein solar stellt gleichsam die Krönung des Modellflugs dar.
JETZT DAS SENSATIONELLE ANGEBOT
Auf Anfrage biete ich PicoSol indoor/gepuffert/rein solar als flugfertiges Modell an. Es besteht somit die einmalige Möglichkeit das weltweit kleinste rein solar betriebene ferngesteuerte Flugmodell zu erwerben. Meines Wissens ist PicoSol überhaupt das einzige flugfertig erhältliche Solarflugmodell. Eine Anmeldung als neuer Guinness Rekord ist vorgesehen.
Anfragen per Email an sieghard.dienlin@mainz-online.de
Alle Modelle sind mit ausgerüstet.